Katholische Kirchengemeinde Sankt Nikolaus
Blankenfelde / Ludwigsfelde / Trebbin
Februar 2025

 

Gedanken zum Jahresanfang


 

Wahrlich – es gab einen besseren Start ins neue Jahr: Es scheint, dass die Welt in Flammen steht – nicht nur im wörtlichen, sondern auch im übertragenen Sinn. Wir hören flammende Reden voller Drohgebärden, die alle darauf zielen, Menschen weltweit unheimliche Furcht einzuflößen.
Noch nie war eine so große Anzahl von Menschen – bedingt auch durch die Reichweite sozialer Medien - von diesen apokalyptischen Botschaften so betroffen und so gelähmt vor Angst, die häufig in einen pessimistischen Rückzug mündet. Dabei liegt es doch auf der Hand: Hinter diesen medial wirkungsvoll inszenierten martialischen Reden steckt ein Kalkül: Es geht um die Ausübung von Macht, die um so wirksamer ist, wenn sie auf verängstigte Menschen trifft, denn diese erscheinen stets lenk- und manipulierbar.
Und was setzt die Kirche, von jeher ein Zufluchtsort für alle Hilfesuchenden, dagegen? Auch in diesen scheinbar sicheren Hort reichen die Krisenerscheinungen von Gesellschaft und Politik hinein. Sparzwänge, Priestermangel, Glaubens- und Wertekrise, Schließung von Kirchenstandorten scheinen eine Abwärtsspirale in Gang zu setzen, an deren Ende für Einzelne ein Rückzug oder gar ein Kirchenaustritt steht.
Aber damit wird der letzte Rettungsanker aufgegeben, die Wirkung der frohen Botschaft des Evangeliums, das als Kernelemente Aufforderungen enthält wie „Fürchtet Euch nicht“ aus dem Weihnachtsevangelium und das Auferstehungsversprechen aus der Osterbotschaft. In den wöchentlichen Gottesdiensten, im gemeinsamen Gebet und Gesang, in der Gemeinschaft der Gläubigen werden diese Inhalte einer Erlösungsverheißung immer wieder aufgenommen. Die in den Lesungen und in dem Evangelium verkündeten Worte lenken uns auf das Wesentliche, das Erkennen der göttlichen Schöpfungsidee im Nächsten, der nicht abstrakt bleibt, sondern neben uns steht, zum Anfassen nahe.
Die aufmunternden Worte der Bibel, die ja für die meisten auch tief mit positiven Kindheitserinnerungen verknüpft sind, sollten doch reichen, dass wir entschlossen falschen Propheten sowie der Flut von Negativbotschaften entgegentreten. Die Menschen und die Welt, so wie sie Gott geschaffen hat, sind gefährdet, aber auch gut. Das können wir täglich in unserer Kirchengemeinde wahrnehmen, wenn wir unseren Blick entsprechend schärfen. An allen Kirchenstandorten sind zahlreiche Ehrenamtliche unterwegs, unterstützen Hauptamtliche, engagieren sich in einer Vielzahl von Projekten und Aktivitäten, schaffen ein Zusammengehörigkeitsgefühl, das nicht gefährdet werden sollte durch ungute Abgrenzungen und verletzende Konkurrenzen. Solche Tendenzen bauen nicht auf, sondern wirken langfristig lähmend. Stattdessen sollten wir uns an Erfolgen, und seien es noch so kleine, gemeinsam freuen. Dies gibt Kraft nach innen wie nach außen. Wir erscheinen als eine mutige, energiegeladene Glaubens- und Schicksalsgemeinschaft, die attraktiv auch für die säkularen Teile der Gesellschaft ist.
Und es gibt vieles, über das man sich freuen kann. Die Kirchen waren über die Weihnachtstage so voll wie selten zuvor, am Freitagsgottesdienst zu Jahresbeginn versammelten sich an der Feuerschale zahlreiche Gemeindemitglieder zu lebhaften Gesprächen. Mit großer Freude erwarten wir im März die Weihe von Laurenz Zwior zum Diakon, dessen Werdegang wir von der Teilnahme an Krippenspielen, über Erstkommunion, Ministrantendienst, Firmung, Musikgruppe und Organistentätigkeit miterleben und begleiten durften.
Weitere licht- und klangvolle Momente werden in diesem Jahr folgen: Auf vielfachen Wunsch wird der Kirchenchor in Kooperation mit dem evangelischen Kirchenchor Trebbin unter der gemeinsamen Leitung von Angela Haupt und Michael May die Friedensmesse von Maierhofer zum Klingen bringen, festlich gestaltete Gottesdienste im Kirchenjahr, Erstkommunion, Firmfeier, zahlreiche Veranstaltungen folgen.
Kommen wir zusammen, singen und beten wir gemeinsam, spüren wir die Kraft, die uns diese Gemeinschaft gibt und lassen uns nicht lähmen durch furchteinflößende Debatten um Kirchenschließungen.

Im Januar 2025

Cornelia Conradt

(Mitglied des Sprecherteams des PGR St. Nikolaus)

Tag Blankenfelde Ludwigsfelde Trebbin Termine
Sa, 01.02.2025 lightgreenTabLine      
So, 02.02.2025 darkgreenTabLine 11:00 Heilige Messe 09:15 Heilige Messe 08:00 Heilige Messe
Mo, 03.02.2025 lightgreenTabLine      
Di, 04.02.2025 lightgreenTabLine 08:30 Heilige Messe    
Mi, 05.02.2025 lightgreenTabLine 08:30 Heilige Messe 09:00 Heilige Messe  
Do, 06.02.2025 lightgreenTabLine 08:30 Heilige Messe    
Fr, 07.02.2025 greenTabLine 18:30 Eucharistische Anbetung
19:00 Bistumsmesse
   
Sa, 08.02.2025 lightgreenTabLine      
So, 09.02.2025 darkgreenTabLine 11:00 Heilige Messe mit Taufe
Familiengottesdienst
09:15 Heilige Messe 08:00 Heilige Messe
Mo, 10.02.2025 lightgreenTabLine      
Di, 11.02.2025 lightgreenTabLine 08:30 Heilige Messe    
Mi, 12.02.2025 lightgreenTabLine 08:30 Heilige Messe    
Do, 13.02.2025 lightgreenTabLine 08:30 Seniorenmesse    
Fr, 14.02.2025 lightgreenTabLine 19:00 Bistumsmesse    
Sa, 15.02.2025 lightgreenTabLine      
So, 16.02.2025 darkgreenTabLine 11:00 Heilige Messe 09:15 Familiengottesdienst 08:00 Heilige Messe 11:00 Sakrament der Krankensalbung
Blankenfelde St. Nikolaus
Mo, 17.02.2025 lightgreenTabLine      
Di, 18.02.2025 lightgreenTabLine 08:30 Heilige Messe    
Mi, 19.02.2025 lightgreenTabLine 08:30 Heilige Messe    
Do, 20.02.2025 lightgreenTabLine 08:30 Heilige Messe     19:00 Anderer Donnerstag Hl. Benedikt von Nursia
Blankenfelde St. Nikolaus Gemeindehaus
Fr, 21.02.2025 lightgreenTabLine 19:00 Bistumsmesse
Messe fällt aus!
18:30 Heilige Messe  
Sa, 22.02.2025 greenTabLine      
So, 23.02.2025 darkgreenTabLine 11:00 Heilige Messe
Kinderkirche im Gemeindehaus
09:15 Heilige Messe 08:00 Heilige Messe
Mo, 24.02.2025 greenTabLine 18:30 Ökumenischer Gottesdienst
ev. Kirche Blankenfelde
   
Di, 25.02.2025 lightgreenTabLine 08:30 Heilige Messe    
Mi, 26.02.2025 lightgreenTabLine 08:30 Heilige Messe
18:00 Eucharistische Anbetung
   
Do, 27.02.2025 lightgreenTabLine 08:30 Heilige Messe    
Fr, 28.02.2025 lightgreenTabLine 19:00 Bistumsmesse    

Aktuelle Meldungen

20.12.2024  Hoffnungsträger - für Angehörige von Menschen mit Depression

Die Selbsthilfegruppe "Hoffnungsträger" bietet Angehörigen von Menschen mit Depressionen einen sicheren Raum, um sich auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. In dieser Gruppe können Angehörige ihre Gefühle teilen, sich verstanden fühlen und gemeinsam Strategien entwickeln, um mit den Herausforderungen der Erkrankung umzugehen. Durch den Austausch mit Gleichgesinnten entsteht ein Gefühl von Zusammenhalt und Hoffnung, das dazu beiträgt, die Last zu teilen und die täglichen Herausforderungen besser zu meistern. Erstes Treffen Samstag, 31.05.2025 im Gemeindehaus St. Nikolaus Blankenfelde von 15 bis 17 Uhr.

24.04.2023  Trauercafé - Gemeinsam Anteil nehmen, und Trost spenden!

Das Trauercafé in Blankenfelde bietet Trauernden die Möglichkeit, sich mit anderen Betroffenen über ihre Verlusterfahrungen auszutauschen. Oftmals macht der Austausch mit anderen in ähnlichen Situationen es leichter, mit der eigenen Trauer umzugehen.
Weitere Informationen


Vorschau

07.03.2025 19:00  Evang. Kirchengemeinde BlankenfeldeWeltgebetstag in Blankenfelde

Am Freitag, 7. März 2025, Beginn 19:00 Uhr, feiern wir den Gottesdienst im evangelischen Gemeindezentrum Blankenfelde, Dorfstraße 49. Im Anschluss an den Gottesdienst ist Zeit zur Begegnung und zum Verkosten landestypischer Speisen.
Weitere Informationen  

07.03.2025 19:00  Evang. Kirchengemeinde LudwigsfeldeWeltgebetstag in Ludwigsfelde

Weltgebetstag 2025 Cookinseln Sein deutschsprachiger Titel lautet: „wunderbar geschaffen!“ Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam machen wir uns stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Der Weltgebetstag verbindet Gebet und Handeln für Frieden, Gerechtigkeit und Frauenrechte. Was vor über 130 Jahren in Nordamerika entstand, wurde mit der Zeit zur größten ökumenischen Basis-Bewegung christlicher Frauen. Christinnen der Cookinseln, einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt, laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. Sie sind herzlich eingeladen, am Freitag, 7. März 2025 um 19 Uhr zu einem ökumenischen WeltgebetstagGottesdienst in der evangelischen St.Michael Kirche in Ludwigsfelde. Im Anschluss bei landestypischen Gerichten ist dann noch Zeit zum Austausch und der Begegnung.

20.03.2025 19:00  Blankenfelde St. Nikolaus GemeindehausAnderer Donnerstag Thema Gefängnisseelsorge

Herzliche Einladung zum „Anderen Donnerstag“: „Wann haben wir dich krank oder im Gefängnis gesehen und sind zu dir gekommen??Und der König wird antworten und zu ihnen sagen: Wahrlich, ich sage euch: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan.“ Mt 25,39f Gefängnisseelsorge —eine wichtige Aufgabe in unserer Kirche. Aber auch etwas, von dem wir wenig wissen, das geheimnisvoll und verrucht anmutet und das beim ein oder anderen Anstoß erregt,. Mit Diakon Thomas Marin, Gefängnisseelsorger in der JVA Plötzensee und der Jugendstrafanstalt Berlin haben wir einen Gefängnisseelsorger zu Gast, der uns aus seinem Alltag erzählen wird, unsere Fragen beantworten kann und mit dem wir uns über diese ganz besondere Form der Seelsorge intensiv austauschen können. Wir freuen uns auf viele Interessierte und einen inhaltsreichen Abend. Am Donnerstag, den 20.3.2025, um 19.00 Uhr

26.03.2025 19:00  Blankenfelde St. Nikolaus Kirche25 Minuten mit Gott mittwochs

Auch in dieser Fastenzeit wollen wir uns in der Mitte der Woche für eine kurze Zeit versammeln, um innezuhalten, uns zu besinnen, uns auf Gott neu auszurichten. Wir wollen gemeinsam beten, singen und Gott loben und preisen. Wir laden herzlich dazu ein! Jeden Mittwoch in der Fastenzeit außer in der Karwoche , um 19.00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus, Blankenfelde, ab Mittwoch 26.03.2025


Impressum

Katholische Kirchengemeinde Sankt Nikolaus Blankenfelde-Ludwigsfelde-Trebbin, Internet:www.kath-kirche-blankenfelde.de

Pfarradministrator:Pfarrer Steffen Karas (Blankenfelde) Telefon (03379) 37 26 64 E-Mail: pfarrei[at]kath-kirche-blankenfelde.de

Pfarrbüro Blankenfelde: Zossener Damm 39 15827 Blankenfelde, Telefon: (03379) 37 26 64, Fax: (03379) 20 79 21, E-Mail: pfarrbuero[at]kath-kirche-blankenfelde.de, Sprechzeiten: Mo.-Fr. 08:00 - 12:00

Pfarrbüro Ludwigsfelde: Siethener Str. 11 14974 Ludwigsfelde, Telefon: (03378) 51 26 65, Fax: (03378) 51 26 65, Sprechzeiten:

Bankverbindung: Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam, Konto-Nr.: 364 102 0629, BLZ 160 500 00